Thomas Meier, CEO von Bachem. Ursula Renold, Berufsbildungsexper- tin an der ETH. Anton Lauber, Finanzdirektor und Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft. Marc K. Peter, Digitalisierungsexperte an der FHNW, Heike van de Kerkhof, CEO von Archroma.
Allein der illustre Kreis von Führungspersönlichkeiten, die in Interviews im neuen Magazin «Baselland Business» ihren Auftritt haben, unterstreicht den Anspruch, den diese neue Publikation erfüllen möchte.
Baselbieter Stärken
Der Wirtschaftskanton Basel- Landschaft hat viele Stärken – und diese sollen im Magazin mit zahlreichen Firmenporträts, spannenden Innovationen, weltweit einzigartigen Produkten und vielem mehr hervor- gehoben werden.
Bestandteil des Magazins ist ein umfassender Teil mit Infografiken, der das Alleinstellungsmerkmal und die Vorzüge von Baselland Business anschaulich präsentiert. Baselland ist ein Kanton im wirtschaftsfreundlichen Umfeld, der moderne Arbeitswelten, innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch ein attraktives Arbeitsumfeld bietet. Es ist ein Kanton mit hohem Bildungsstandard und kurzen Transport- und Verkehrswegen.
Die 100 grössten Firmen
Im Magazin kommen die rund 100 grössten produzierenden Firmen im Baselbiet vor, es wird aufgezeigt, welche Baselbieter Unternehmen an der Börse gehandelt werden, wo sich der Kanton wirtschaftlich in wichtigen Entwicklungsarealen noch steigern wird, welche Bedeutung der Life Sciences Cluster auch für das Baselbiet hat, und wie breit das An- gebot an Bildungsinstituten auf allen Ebenen ist.
Das Magazin wird mit Unterstützung der Standortförderung Baselland nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer Sprache aufgelegt und in diesen Tagen allen Mitglie- dern der Wirtschaftskammer Baselland sowie den rund 100 Unternehmen von Baselland Business postalisch zugestellt. Wer sich ausserhalb dieses Empfängerkreises für ein Magazin interessiert, meldet sich per Mail an standpunkt@kmu.org, verbunden mit der Angabe der gewünschten Anzahl Magazine in deutscher und/oder englischer Sprache.
Sie können das Magazin auch als e-Paper runterladen (PDF) und lesen:
Deutsch
Englisch