Pratteln, 25. November 2022. Am vergangenen Donnerstag, 24. November, fand im Haus der Wirtschaft (HDW) die «BL Business Gala» statt. Der Anlass zog viele Gäste aus Wirtschaft und Politik an. Unter anderem waren Anton Lauber (Regierungsrat BL), Roman Mayer (Präsident Wirtschaftskammer Baselland), Thomas Weber (Regierungsrat BL), Daniela Schneeberger (Nationalrätin BL), Thomas De Courten (Nationalrat BL) und Sandra Sollberger (Nationalrätin BL) zugegen. Beim Apéro und einem mehrgängigen Dinner konnten sich die Gäste austauschen und in einer glanzvollen Atmosphäre einen schönen Abend verbringen.
Ehrengast des Abends war Bundesrat und Wirtschaftsminister Guy Parmelin, der in seiner Ansprache die aktuelle Energiekrise zum Thema nahm. Der Waadtländer lobte unsere Wirtschaft und sprach die zahlreich vertretenen Personen direkt an: «Ich bin überzeugt, dass die Anpassungsfähigkeit unserer Unternehmen immer wieder unterschätzt wird. Wichtig ist, den Unternehmen möglichst viel Freiraum zu geben, damit sie ihr Potenzial zum Energiesparen und ihre Beschaffungsstrategie optimal umsetzen können.»
Mit David Bosshart, Präsident Duttweiler-Stiftung, sprach zudem einer der renommiertesten Vordenker der Schweiz zum Thema Nachhaltigkeit in all ihren Facetten. Der rund 45-minutige Vortrag fand grossen Anklang und bot Stoff für Gespräche.
Frisch aus der Druckerei kam das Baselland Business Special «Nachhaltigkeit» in den Saal. Die Gäste erhielten die ersten Exemplare dieser neuesten Ausgabe des Magazins, das an Unternehmen und interessierte Personen versandt wird. Es ist zudem auch hier (ganz nach unten scrollen) auf der Homepage der Wirtschaftskammer Baselland verfügbar.
Christoph Buser, Direktor Wirtschaftskammer, zog ein positives Fazit: «Wir haben viele Leute aus Politik und Wirtschaft in einem schönen und angenehmen Rahmen zusammenbringen können. Ich habe lauter zufriedene Gesichter gesehen und bin sehr glücklich mit dem Anlass.»
Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss Innovation Challenge 2022 geehrt
An der «BL Business Gala» fand auch die «Award Winning Ceremony» der Swiss Innovation Challenge 2022 statt.
Die aiEndoscopic AG hat den Hauptgewinn in Höhe von CHF 20'000 im Auditorium des Tagungs- und Eventcenters (TEC) im Haus der Wirtschaft von Bundesrat Guy Parmelin entgegengenommen. Die aiEndoscopic AG ist zugleich Gewinnerin des von der Hemex AG unterstützten Sonderpreises «Life Sciences». Mit der zweitplatzierten Perovskia Solar AG steht auch die Gewinnerin für den Sonderpreis «Bau» fest, welcher von der Ulrich Stamm Wohltätigkeitsstiftung unterstützt wird. Der dritte Platz geht an das Unternehmen Spirecut AG. Die Preisverleihung wurde live ins Internet übertragen. Als einer der Höhepunkte der hochkarätigen Veranstaltung ehrte Bundesrat Guy Parmelin die SIC-Preisverleihung mit einer Grussbotschaft und übergab den Siegerpokal direkt vor Ort an den Hauptgewinner Philippe Ganz, CEO & Co-Founder der aiEndoscopic AG.
Der Innovationswettbewerb wird von der Wirtschaftskammer Baselland, der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und der BLKB organisiert. Die ausführliche Medienmitteilung hierzu finden Sie unter diesem Link.