Veranstaltungen

Vielfältiges Veranstaltungsangebot

Die Wirtschaftskammer Baselland bietet eine Vielzahl von Anlässen an und bringt Menschen zusammen. Mit den Lockerungen des Bundesrates sind nun wieder vereinzelt Anlässe möglich. Bitte beachten Sie auch unsere Agenda. Wir hoffen, Sie bald wieder zu einem breiten Angebot an Netzwerks-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen einladen zu können.

 


Neujahresapéro

Am Neujahrsapéro stösst die Wirtschaftskammer Baselland zusammen mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank und der regionalen Wirtschaft auf ein gutes neues Jahr an.

 

Anstossen auf ein erfolgreiches Jahr

Am grossen Rendezvous zum Jahresbeginn treffen sich rund 500 Persönlichkeiten aus der regionalen Politik und Wirtschaft. In ungezwungener und feierlicher Atmosphäre werden Freunde und Bekannte getroffen, werden neue Kontakte geknüpft und gute Wünsche ausgetauscht. Flankiert von den Kaminfegern begrüssen der Präsident und der Direktor der Wirtschaftskammer Baselland sowie der CEO der Basellandschaftlichen Kantonalbank alle Gäste persönlich. Eine schöne und allseits geschätzte Tradition, das neue Jahr einzuläuten.

 

Kontakt

Henry Strähl
Wirtschaftskammer Baselland
Projektleiter Event management
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64 
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 73
Mail: h.straehl@kmu.org


«Tag der Wirtschaft»

Der «Tag der Wirtschaft» hat sich seit der Erstausgabe im Jahr 2000 zum bedeutendsten Wirtschaftstreffen und zum unbestrittenen Höhepunkt des Polit-, Wirtschafts- und Verwaltungsjahres
in der Region Nordwestschweiz entwickelt.

Bedeutendstes Wirtschaftstreffen Region Nordwest­schweiz

Der «Tag der Wirtschaft» bietet ein ideales Umfeld zum aktiven Meinungsaustausch und Networking in einem speziellen Rahmen. Rund 3000 Führungspersönlichkeiten aus der regionalen Wirtschaft und renommierte Exponenten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft lassen sich von hochkarätigen Referentinnen und Referenten zu topaktuellen Themen, von musikalischen Einlagen und von attraktiven Showblocks begeistern. Die Themenwahl ist bewusst auf Aktualität mit regionalem und nationalem
Bezug ausgerichtet.

Im Anschluss an die offizielle Tagung findet für die geladenen Gäste ein spezielles «Networking-Dinner» statt. Das «Networking-Dinner» bietet einen unvergesslichen Rahmen, um die eigenen Netzwerke in Wirtschaft und Politik noch enger zu knüpfen. Sternekoch Flavio Fermi (16 Gault-Millau-Punkte, 1 Stern Guide Michelin) kreiert aus regionalen Produkten ein Menu der Spitzenklasse. Flavio Fermi bietet eine moderne, südländische Küche mit italienischem Flair auf höchstem Niveau an. Seine Küche schlägt aber auch eine Brücke zu regionalen, marktfrischen Produkten.

Unterstützt wird Flavio Fermi am «Tag der Wirtschaft» vom Cateringteam des Bad Bubendorf Hotels unter der Gesamtleitung von Hotelier und Gastgeber Roland Tischhauser.

Weitere Informationen zum «Tag der Wirtschaft» finden Sie auf der Homepage 
www.tag-der-wirtschaft.ch


Berufsschau

An der alle zwei Jahre stattfindenden, von der Wirtschaftskammer Baselland organisierten, Berufsschau können Schülerinnen und Schüler Lehrberufe kennenlernen, erleben und testen. Über 60 Berufsverbände, Institutionen und Firmen der Region präsentieren während fünf Tagen mehr als 190 verschiedene Berufe.

 

Die grösste Berufswahlmesse der Schweiz

Die Wirtschaftskammer hat die Berufsschau 1996 ins Leben gerufen. Rund 40‘000 Besucherinnen und Besucher, insbesondere Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl, nutzen jährlich die Möglichkeit, die Lehrberufe der Region kennenzulernen. An den Berufsständen geben Fachleute zusammen mit ihren Lernenden Auskunft über mehr als 190 verschiedene Berufe.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Berufsschau: www.berufsschau.org

 

Persönliches Berufsprofil

Das persönliche Berufsprofil zeigt den Schülerinnen und Schülern, welche Berufe sie besonders interessieren könnten und wo diese an der Berufsschau zu finden sind. Weitere Informationen zum Berufsprofil finden Sie auf der Internetseite der Berufsschau: www.berufsschau.ch


Lehrabschluss-Rangfeier

Dieser Anlass gehört den frischgebackenen Berufsleuten im Baselbiet. Mehr als 500 Gäste feiern einmal jährlich in ganz besonderem Rahmen jene Jugendlichen, die ihre Lehre im Baselbiet im Rang (Note 5.3 und höher) abgeschlossen haben.

 

Unvergessliche Feier für die prüfungsbesten Lehrabgänger/innen

Stolze Eltern der jungen Berufsleute, Lehrmeisterinnen und Lehrmeister, Berufsschullehrer, Prüfungsexpertinnen und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, kantonaler Verwaltung und Wirtschaft füllen einmal jährlich das Kuspo in Münchenstein bis auf den letzten Platz. Eine junge Moderatorin und ein junger Moderator führen durch den Abend, und auch für die Showeinlagen sorgen junge Leute. Seit 1992 organisieren die Wirtschaftskammer Baselland und die Baselbieter Gönnervereinigung zur Förderung der Berufslehre die Lehrabschluss-Rangfeier. Die frischgebackenen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die ihre Berufslehre im Rang (Note 5.3 und höher) abgeschlossen haben, werden ausgiebig gefeiert. Und nach der Feier wartet ein weiteres Highlight auf sie: Mit einem gemeinsamen Alpenrundflug werden sie definitiv ins Berufsleben entlassen.


CAS-Studiengang

Programm Certificate of Advanced Studies (CAS) in Unternehmensführung KMU

Die Wirtschaftskammer Baselland, die Fachhochschule Nordwestschweiz und die Basellandschaftliche Kantonalbank organisieren das gemeinsame Programm Certificate of Advanced Studies (CAS) in Unternehmensführung KMU. Der berufsbegleitende Kurs vermittelt (angehenden) Unternehmerinnen und Unternehmern die Methoden und Instrumente rund um die Unternehmensführung in KMU – stets ergänzt mit praktischen Hinweisen und Tipps. Der praxisorientierte Kurs fand erstmals im Jahr 2012 statt.

Ausgewiesene Experten und Fachhochschul-Dozenten sorgen in diesem Programm für eine hochwertige Vermittlung von unternehmerischem Wissen und für eine professionelle Begleitung in den individuellen Projekten.

 

Kontakt

Anja Ullmann
Leiterin Managementseminare & KMU-Beratung
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 63
Mail: a.ullmann@kmu.org


«KMU Networking-Grill»

An der beliebten Netzwerkveranstaltung «KMU Networking-Grill» stossen die Gäste im Sommer auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr an.

 

Köstliche Grillspezialitäten

Beziehungen knüpfen und pflegen, plaudern und geniessen, das sind die Ziele des jährlich stattfindenden «KMU Networking-Grills». Mit bis zu 500 Gästen hat sich die spätsommerliche Abendveranstaltung zu einer beliebten Netzwerkplattform für die Gäste der Wirtschaftskammer Baselland entwickelt. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nutzen die Gelegenheit, Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen. 

Die Veranstaltung «KMU Networking-Grill» ist exklusiv für die Firmeneinzelmitglieder der Wirtschaftskammer Baselland und die Mitglieder mit dem Upgrade «Networking».

Kontakt

Henry Strähl
Wirtschaftskammer Baselland
Projektleiter Event management
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64 
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 73
Mail: h.straehl@kmu.org


«Business-Club»

In gehobenem Ambiente treffen die Mitglieder des «Business-Club» einmal pro Jahr eine besondere Persönlichkeit, die einen exklusiven Einblick in ihren Berufs- und Geschäftsalltag gewährt.

Einzigartige Dinner-Veranstaltung in gehobenem Ambiente

In einem exklusiven Rahmen und einzigartigem Ambiente bringt der «Business-Club» seinen Mitgliedern besondere Persönlichkeiten aus Politik oder Gesellschaft näher. Die Referenten gewähren dem
erlesenen Publikum dabei einen Einblick in ihren facettenreichen Geschäftsalltag und teilen ihre
vielfältigen Erfahrungen. 

Beim anschliessenden Dinner lässt sich die Gelegenheit zum Netzwerken bestens mit dem kulinarischen Genuss verbinden. Im geschlossenen Kreis können die Mitglieder des «Business-Club» ihre Kontakte pflegen und ein eigens für diesen Anlass kreiertes Menu geniessen.

Die Veranstaltungen des «Business-Club» sind ausschliesslich den Mitgliedern der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Upgrade «Networking Plus» vorbehalten. 

 

Kontakt

Henry Strähl
Wirtschaftskammer Baselland
Projektleiter Event management
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64 
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 73
Mail: h.straehl@kmu.org


Arbeitgeber-Zmorge

Ein- bis zweimal jährlich treffen sich die Arbeitgeber Baselland, eine Institution der Wirtschaftskammer Baselland, zum Frühstück.

 

Kurzweilige Weiterbildung mit ausgiebigem Frühstück

Morgens um 8.00 Uhr treffen sich die Arbeitgeber Baselland zu einer kurzweiligen Weiterbildungsveranstaltung mit ausgiebigem Frühstück. Ausgewiesene und erfahrene Experten referieren zu einem speziell für Arbeitgeber interessanten Thema. Während dem gemeinsamen Zmorge nutzen die Arbeitgeber die Möglichkeit, die Themen mit den Referenten und den anderen Arbeitgebern weiter zu vertiefen. Die aufgewendete Zeit für den Arbeitgeber-Zmorge ist also gut investiert. 

 

Kontakt

Dominik Rieder, Dr. iur
Geschäftsführer Arbeitgeberverband Baselland
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 22
Mail: d.rieder@kmu.org


Polit-Apéro

An der Polit-Veranstaltung diskutieren Politikerinnen und Politiker aktuelle kantonale und regionale Themen und stellen sich den Fragen der Mitglieder mit dem Upgrade Politik. 

 

Der Polit-Apéro ist ein Angebot für Mitglieder mit dem Upgrade Politik

Die Mitglieder der Wirtschaftskammer Baselland mit dem Upgrade Politik treffen am Polit-Apéro zwei Mal im Jahr engagierte regionale Politikerinnen und Politiker. Die Exponentinnen und Exponenten der Lokal- und Kantonalparteien diskutieren im ersten Teil aktuelle politische Themen. Nach Fragen aus dem Publikum können sich die Gäste bei einem Apéro riche untereinander, aber auch mit den leitenden Verbandsexponenten und mit den Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik austauschen und so ihr politisches Netzwerk erweitern. In den Wahljahren haben die Mitglieder zudem die Gelegenheit, die Kandidatinnen und Kandidaten an einer Wahlveranstaltung persönlich kennenzulernen. 

 

Kontakt

Henry Strähl
Wirtschaftskammer Baselland
Projektleiter Event management
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64 
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 73
Mail: h.straehl@kmu.org


«KMU Business-Treff»

An diesem Netzwerk-Anlass bietet die Wirtschaftskammer Baselland ihren Einzelmitgliedern eine exklusive Plattform, um Interessantes zu präsentieren oder zu erfahren und um die eigenen Kontakte
zu pflegen.

 

Praktisches Wissen und Netzwerken am Feierabend

Unternehmen – in der Regel Einzelmitglieder der Wirtschaftskammer  – referieren an diesem Feierabend-Anlass zu einem bestimmten für die Einzelmitglieder der Wirtschaftskammer interessanten Thema. Dabei haben sie die Möglichkeit, den Gästen auch ihr Unternehmen mit ihren Dienstleistungen zu präsentieren. Beliebt ist der «KMU Business-Treff» insbesondere auch für das Netzwerken. Denn beim anschliessenden Apéro riche nutzen die Einzelmitglieder der Wirtschaftskammer die Gelegenheit zum ungezwungenen Gedankenaustausch mit den Referenten und den Teilnehmenden.

 

Kontakt

Henry Strähl
Wirtschaftskammer Baselland
Projektleiter Event management
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln
Telefon (Zentrale): +41 61 927 64 64 
Telefon (Direktwahl): +41 61 927 65 73
Mail: h.straehl@kmu.org


Weitere Veranstaltungen/Seminare

Die Wirtschaftskammer organisiert gemeinsam mit Partnern weitere Informations-, Netzwerks- und Weiterbildungsveranstaltungen wie zum Beispiel das «Seminar Arbeitsrecht».