

Die Wirtschaftskammer Baselland führt politische Kampagnen zur Förderung von wirtschaftsfreundlichen Anliegen und zur Abwehr von wirtschafts- und unternehmerfeindlichen Volksinitiativen, Referenden, Gesetzen, Verordnungen und Reglementen. Auch führt die Wirtschaftskammer Imagekampagnen für wichtige Projekte für die Baselbieter Wirtschaft wie zum Beispiel für das Baselbieter Energiepaket und für die Lehrbetriebe durch.
Um Behörden, Politik und die breite Öffentlichkeit für die Anliegen des Baselbieter Gewerbes in Bezug auf die Verkehrssituation im Kanton Basel-Landschaft zu sensibilisieren, startete die KGIV 2019 eine Mobilitätskampagne. Die Sensibilisierung wurde mit kurzen, sympathischen Filmen erreicht, die auf Facebook, Youtube und der KGIV-Website www.kgiv.ch angeschaut werden können.
Gleichzeitig zur Lancierung der Mobilitätskampagne präsentierte die KGIV zuhanden der Regierung einen fünf Punkte umfassenden Forderungskatalog mit dem Titel "Baselbieter Verkehrspolitik - eine Herausforderung für das Gewerbe". Der Katalog umfasst die folgenden fünf Forderungen:
Auslöser der Mobilitätskampagne ist die Tatsache, dass die Hauptachsen des Kantons Basel-Landschaft täglich verstopft sind. Die verfehlte Verkehrspolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte kostet der Wirtschaft Millionen von Franken: Termine können aufgrund unvorhergesehener Strassen- und Verkehrsverhältnisse kaum mehr eingehalten werden; statt die Arbeitszeit produktiv nutzen zu können, sitzen die Mitarbeiter mehrere Stunden pro Tag im Auto.
Die Leidtragenden sind die Mitarbeiter der KMU, des lokalen Gewerbes und der Industrie, die tagtäglich das gleiche Spiel im Stau mitmachen müssen. Sie erreichen ihre Kunden nur schwer, umgekehrt können die Kunden die jeweiligen Unternehmen nur schwer erreichen.
Der Forderungskatalog wurde am Mittwoch, 04. September 2019 an die Regierung übergeben. Mit dabei waren einige Präsidentinnen und Präsidenten von den Gewerbevereinen Baselland. Von links nach rechts: Elisabeth Heer Dietrich, 1. Landschreiberin; Thomas Schulte, Präsident Gewerbeverein Oberwil/Biel-Benken; Christoph Buser, Geschäftsführer KGIV; Thomas Weber, Präsident Gewerbeverein Lausen; Michael Briggen, Präsident KMU Reigoldswil; Martin Schindelholz, Vizepräsident KMU Laufental.
Die Wirtschaftskammer Baselland führt politische Kampagnen zur Förderung von wirtschaftsfreundlichen Anliegen und zur Abwehr von wirtschafts- und unternehmerfeindlichen Volksinitiativen, Referenden, Gesetzen, Verordnungen und Reglementen. Auch führt die Wirtschaftskammer Imagekampagnen für wichtige Projekte für die Baselbieter Wirtschaft wie zum Beispiel für das Baselbieter Energiepaket und für die Lehrbetriebe durch.
Die Wirtschaftskammer unterstützt die mehrjährige Lehrbetriebskampagne der Baselbieter Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine auch 2017. Der aktuelle Slogan auf speziell kreierten Etikettenklebern und Anhängern lautet: «Herzlichen Dank für Ihren Einkauf bei einem regionalen Lehrbetrieb» respektive «Herzlichen Dank für Ihren Einkauf bei einem regionalen Betrieb». Mit den zwei unterschiedlichen Slogans wird die Tatsache berücksichtigt, dass nicht alle der Wirtschaftskammer angeschlossenen Betriebe Ausbildungsbetriebe sind. Mit der Kampagne bringt das Baselbieter Gewerbe den Kundinnen und Kunden ihre Wertschätzung dafür entgegen, dass sie einen regionalen (Lehr-)Betrieb berücksichtigen.
Die Lehrbetriebskampagne 2015 der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets
Die Wirtschaftskammer unterstützte die mehrjährige Lehrbetriebskampagne der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets «Unsere Lernenden gestalten die Zukunft – dank unseren KMU-Lehrbetrieben». Zu einem neuen Plakat – einer Collage der Sujets aus dem Jahr 2014 – kamen Aufkleber für die Mitglieder und eine neue Webseite mit weiterführenden Informationen zur Kampagne.
Die Lehrbetriebskampagne 2014 der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets
Die Wirtschaftskammer unterstützte die mehrjährige Lehrbetriebskampagne der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets «Unsere Lernenden gestalten die Zukunft – dank unseren KMU-Lehrbetrieben».
Die Lehrbetriebskampagne 2013 der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets
Die Wirtschaftskammer unterstützte die mehrjährige Lehrbetriebskampagne der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets «Unsere KMU-Lehrbetriebe bilden heute die Profis von morgen aus»
Die Lehrbetriebskampagne 2012 der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets
Die Wirtschaftskammer unterstützte die mehrjährige Lehrbetriebskampagne der Konferenz der Gewerbe- und Industrievereine des Baselbiets «Die Zukunft sähe schwarz aus ohne Lehrbetriebe».
Die Informationskampagne für angehende Lernende zur Unterstützung bei der Berufswahl.
Die Wirtschaftskammer unterstützt die Imagekampagne zur Förderung der Berufsmatur
«Berufslehre plus Berufsmatur».
Die Wirtschaftskammer ist strategische Partnerin des Baselbieter Energiepakets, dem kantonalen Förderprogramm für Gebäudesanierungen und für haustechnische Optimierungen und unterstützt insbesondere die Kommunikationsaktivitäten des Energiepakets tatkräftig. Mehr Informationen finden Sie unter www.energiepaket-bl.ch.
Am 22. März 2012 bis 16. Dezember 2013 lief die Aktion der Basler Zeitung zur Vorstellung von Branchenverbänden der Region in der Basler Zeitung. Die Aktion lancierte die Basler Zeitung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Baselland und dem Gewerbeverband Basel-Stadt. Rund 30 Verbände aus der Region nutzten die Möglichkeit, sich in der Basler Zeitung vorzustellen. Neben dem Bericht über den jeweiligen Verband erhalten die einzelnen Unternehmen der jeweiligen Branche die Möglichkeit, ein Inserat zu Spezialkonditionen zu schalten und sich so als Verbandsmitglied zu präsentieren.
22.03.2012 Gärtnermeister beider Basel
16.04.2012 Holzbau Schweiz Region Basel
15.05.2012 Bauunternehmer Region Basel (BRB)
16.06.2012 Verband Dach und Wand Baselland
16.07.2012 Verband Basellandschaftlicher Elektro-Installationsfirmen BLEI
31.07.2012 Maler- und Gipserunternehmer-Verband Baselland
29.08.2012 suissetec Nordwestschweiz
27.09.2012 Metall-Union Baselland-Nordwestschweiz
31.10.2012 Treuhand suisse Sektion Basel-Nordwestschweiz
5.04.2013 Allpura Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Sektion Basel und Umgebung