Das 100 Seiten starke Magazin gibt einen tiefen Einblick in den Wirtschaftsstandort mit vielen spannenden Storys, Interviews und Hintergründen. Im Fokus stehen die 100 grössten produzierenden Unternehmen im Baselbiet. „Es ist essenziell, dass wir diesen grosse Sorge tragen“, sagt Christoph Buser, Direktor der Wirtschaftskammer Baselland, in seinem Leitartikel. Die Wirtschaft im Baselbiet steht gut da, aber Buser mahnt auch: „Um eine Spitzenposition verteidigen zu können, braucht es Dynamik, Innovation, Fleiss und Weitsicht.“
Im Magazin spricht Michael Wessels, Standortleiter Schweizerhalle bei der Novartis, über eine der weltweit modernsten Anlagen zur Produktion von komplexen RNA-Therapeutika, die seit diesem Frühjahr in Betrieb ist. Der erstaunlich vielseitige Cluster in der Feinmechanik, wie er sich in den Tälern des Oberbaselbiets gebildet hat, produziert teilweise weltweit nachgefragte Präzisionsprodukte. Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung Baselland, nimmt zu den vier Stichworten Arealentwicklung, Vermögens- und Unternehmenssteuern, Energieversorgung und Fachkräfteförderung Stellung. Ein Interview mit dem anerkannten Experten Stefan Wolter zur Schweizer Bildungspolitik, eine Recherche zur steigenden Bedeutung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern in der Region und ein virtuelles Interview mit dem KI-Tool „ChatGPT“ gehören zum abwechslungsreichen Inhalt.
Zahlreiche Firmenporträts, wie etwa jenes der Nanosurf AG in Liestal, deren Rasterkraft-Mikroskope schon auf den Mars geflogen sind, spannende Produkte „Made in Baselland“ sowie Kurzbeschriebe der 100 grössten produzierenden Firmen im Baselbiet runden das Magazin ab.
Hier können Sie die Magazine in deutscher und englischer Sprache laden (PDF): Deutsch / Englisch