Alles dreht sich um die Unternehmensweitergabe

Alles dreht sich um die Unternehmensweitergabe

Der «KMU Business Treff» vom 6. September im Haus der Wirtschaft befasst sich mit der Weitergabe von Unternehmen. Speziell geht es um interne Nachfolgelösungen.

In der neusten Ausgabe des «KMU Business Treff» vom 6. September mit den Anlasspartnern UBS Switzerland AG sowie Hoffmann & Partner dreht sich alles um das Thema Unternehmensweitergabe, speziell um die interne Nachfolgelösung.

Drei Themenblöcke mit einer Referentin und zwei Referenten geben den Teilnehmenden wichtige Denkanstösse für den Übergabeprozess oder die Preisgestaltung wie auch die Anlage des Verkaufserlöses. Weiter erzählt ein Verwaltungsrat aus der Region seine persönliche Geschichte.

Dr. Urs Breitenstein ist Gründungspartner von Hoffmann & Partner und berät Unternehmerinnen und Unternehmer beim Kauf bzw. Verkauf von Gesellschaften sowie bei Wertfragen. «Ein Verkauf an das Management ist für einige Unternehmerinnen und Unternehmer die einzige realistische Stabsübergabe», erklärt Urs Breitenstein. «Dieser ist aber auch häufig eine gute Lösung, vor allem wenn er sehr frühzeitig geplant wird. Vernünftig strukturiert ist er für fähige Nachwuchs-Führungskräfte eine Riesenchance.»

Esther Haupt von UBS fügt hinzu: «Die notwendigen Eigenmittel für den Kauf einer erfolgreichen Unternehmung aufzubringen, stellt für viele Käufer eine grosse Herausforderung dar – vor allem bei Nachfolgeregelungen innerhalb der Familie oder mit dem Management einer Unternehmung.» Als Expertin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Nachfolgefinanzierungen berät Esther Haupt Firmenverantwortliche/Käufer bei Transaktionsfinanzierungen und agiert als Team zusammen mit den regionalen Kundenberatenden. Dabei stösst sie bei der Unternehmensweitergabe immer wieder auf ähnliche Situationen und Hürden. «Die Banken können in der Finanzierungsstruktur sehr gut beraten und verschiedene Alternativen aufzeigen.»

Philipp Rüegsegger von UBS unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer mit seinem Basler «Entrepreneurs»-Team vor und nach dem Kauf respektive Verkauf bei wichtigen Aspekten auf privater Seite. Dabei sei es besonders wichtig, die geschäftlichen und privaten finanziellen Anliegen aufeinander abzustimmen. «Die neuen Eigentümer tragen nicht nur das unternehmerische Risiko, sondern auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Finanzierung», ergänzt Philipp Rüegsegger. «Diese Belastung sollte innerhalb der Familie vor dem Kaufentscheid besprochen und bewusst in Kauf genommen werden. Beim Verkäufer ist es umgekehrt: Mehr Freiheiten, grössere finanzielle Mittel im Privaten und Zeitreserven, die früher oft fehlten. Der Verkauf ist häufig ein Neustart in den dritten Lebensabschnitt, der nicht nur finanziell umfassend geplant sein will.»

Verlassen Sie sich frühzeitig auf das Wissen und Feingefühl von kompetenten und erfahrenen Expertinnen und Experten. Denn die Regelung der Nachfolge im Unternehmen ist eine besondere Herausforderung.

Es hat noch freie Plätze am «KMU Business Treff». Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an dieser Veranstaltung Expertenrat zu holen und sich optimal auf Ihre persönliche Situation vorzubereiten.

Mehr Details zum Anlass gibt es hier.

Do. 17. August 2023